Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Sammlung Domnick
EIN GESAMTKUNSTWERK DER MODERNE
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Programm zum Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf. Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – Spuren davon sind in den Monumenten zu sehen, so auch in der Sammlung Domnick.

Sammlung Domnick mit Werken abstrakter Kunst und Werken aus Afrika.

Machtmissbrauch in der Kunst

Die Sammlung bildet als jüngstes der am Themenjahr beteiligten Monumente den Schlusspunkt. Das Haus lädt dazu ein, die Kunstpolitik der NS-Zeit zu reflektieren. Die hier präsentierte Kunst – insbesondere abstrakte Werke – wurde von den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert. Kunst aus anderen Kulturen, wie etwa Afrika, wertete man ebenso ab. Viele Kunstschaffende wurden systematisch an ihrer Arbeit gehindert. Auch Sammlerinnen und Sammler wie das Ehepaar Domnick waren nicht mehr frei zu entscheiden, welche Kunstwerke sie sammeln wollten.

Ottomar Domnick und Willi Baumeister vor einem Werk von Hans Hartung

Ottomar Domnick und Willi Baumeister im Gespräch.

Trotz Malverbot aktiv

Die Nationalsozialisten stuften die Kunst von Willi Baumeister als „entartet“ ein. Daher ließen sie seine Bilder aus öffentlichen Sammlungen entfernen. Außerdem belegten sie ihn mit einem Berufsverbot, was bedeutete, dass er weder lehren noch künstlerisch tätig sein durfte. Dennoch war Baumeister einer von wenigen abstrakten Künstlern, die auch zwischen 1933 und 1945 heimlich weiterarbeiteten. Nach dem Krieg nahm er eine Professur an der Stuttgarter Kunstakademie an und war mit seinen Werken in vielen Ausstellungen präsent.

Programm zum Themenjahr 2025 in der Sammlung Domnick

1 Treffer

Konzert & TheaterDem Rad in die Speichen greifen

Symbol für Veranstaltungskategorie "Konzert & Theater"
Sammlung Domnick

Geistlich-musikalische Begegnung mit Dietrich Bonhoeffer
Nächster Termin: Donnerstag, 24.07.2025, 19:00
Preis: pro Person 10,00 €

Weitere Informationen zu diesem Angebot
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg gegen die Obrigkeit. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind bis heute in den Monumenten zu sehen. Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf.

Themenjahr 2025 - Macht und Widerstand